Mit dem Wohnmobil Campen am Meer

Wohnmobile gebraucht kaufen 2025

Von Privat & Händlern
Günstige Wohnmobile ab 5.000 €
Dein lieblings Camping-Marktplatz Camper Trader
307+
Gebrauchte Wohnmobile
ab 5.000 €
Günstige Einsteigermodelle
Große Auswahl
Viele verschiedene Modelle
🇩🇪
Deutschlandweit verfügbar
⭐ 4.8/5
Kundenbewertung
Geprüfte Angebote
🔒
Sicher & kostenlos
Jetzt günstige Wohnmobile entdecken
Über 307+ Angebote verfügbar

Wohnmobil von privat kaufen - Direkt ohne Zwischenhändler

Auf CamperTrader findest du Hunderte Wohnmobile direkt von Privatverkäufern - oft günstiger als beim Händler

💰 Vorteile beim Privatkauf
  • Keine Mehrwertsteuer - bis zu 19% sparen
  • Direkter Kontakt zum Vorbesitzer
  • Authentische Fahrzeughistorie
  • Persönliche Einführung in das Wohnmobil
  • Oft bessere Verhandlungsmöglichkeiten
🔍 Darauf solltest du achten

Wohnmobil vom Händler kaufen - Professionell & mit Garantie

Vertraue auf geprüfte Wohnmobil-Händler mit Garantie, Service und professioneller Beratung

🏪 Vorteile beim Händlerkauf
  • Händlergarantie und Gewährleistung
  • Professionelle Fahrzeugaufbereitung
  • Finanzierungs- und Leasingoptionen
  • Fachkundige Beratung und Service
  • Inzahlungnahme des alten Fahrzeugs
🔧 Service & Support
  • Hauptuntersuchung und Aufbereitung
  • Komplette Dokumentation verfügbar
  • Nachkaufservice und Werkstattservice
  • Vertragsabwicklung und Zulassung
  • Rechtssicherheit durch Gewerbetreibende

Gebrauchte Wohnmobile günstig kaufen

🍂 Herbst 2025: Beste Wohnmobil-Preise des Jahres!

Jetzt zuschlagen: Saisonende bedeutet bis zu 15% günstigere Preise als im Frühjahr

Große Auswahl in allen Preisklassen - aktuelle Angebote ab 5.000 €€ verfügbar

💰 Budget-Klasse
5.000 € - 35.000€
Perfekt für Einsteiger
  • 10-20 Jahre alte Modelle
  • Kastenwagen & Alkoven
  • Grundausstattung inklusive
  • Ideal für erste Camping-Erfahrungen
Budget-Wohnmobile ansehen
⭐ Mittelklasse
35.000 € - 70.000€
Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
  • 5-15 Jahre alte Modelle
  • Teilintegrierte & Integrierte
  • Moderne Ausstattung
  • Perfekt für regelmäßige Nutzung
Mittelklasse-Wohnmobile
👑 Premium-Klasse
70.000€+
Luxus & neueste Technik
  • Bis 10 Jahre alte Modelle
  • Luxus-Liner & Premium-Integrierte
  • Vollausstattung mit Extras
  • Höchster Komfort & Langlebigkeit
Premium-Wohnmobile

Die beliebtesten neuen und gebrauchten Wohnmobile

🎯 Neu beim Wohnmobil-Kauf?

Vermeide die 7 teuersten Anfängerfehler und finde in 5 Minuten dein perfektes Wohnmobil

Unsere Wohnmobil-Kategorien

Alkoven Wohnmobil Icon

Alkoven Wohnmobil

Der Klassiker für Familien - Schlafplatz über dem Fahrerhaus

  • Bis zu 6 Schlafplätze möglich
  • Viel Stauraum und Wohnkomfort
  • Ideal für längere Familienreisen
  • Günstiger als Integrierte
Alkoven Wohnmobile ansehen
Teilintegriert Wohnmobil Icon

Teilintegriertes Wohnmobil

Perfekte Balance zwischen Komfort und Fahrdynamik

  • Erhöhtes Dach für mehr Stehhöhe
  • Bessere Fahreigenschaften als Alkoven
  • Kompakter als vollintegrierte Modelle
  • Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
Teilintegrierte Wohnmobile
Kastenwagen Icon

Kastenwagen kaufen

Kompakt, wendig und alltagstauglich

  • Normale PKW-Führerschein ausreichend
  • Wendig in der Stadt
  • Geringer Spritverbrauch
  • Perfekt für Paare und Einsteiger
Kastenwagen ansehen

Unsere Wohnmobil Marken

Wohnmobile gebraucht kaufen in deiner Nähe

Entdecke gebrauchte Wohnmobile in deutschen Großstädten - von Hamburg bis München

Berlin
Hauptstadt
Wohnmobile in Berlin
Hamburg
Hansestadt
Wohnmobile in Hamburg
Köln
Nordrhein-Westfalen
Wohnmobile in Köln
Stuttgart
Baden-Württemberg
Wohnmobile in Stuttgart
Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen
Wohnmobile in Düsseldorf

Oder entdecke andere Fahrzeugtypen

Nicht das Richtige dabei? Schau dir auch unsere anderen Kategorien an

Mini Camper

Kompakte Lösungen ab 5.000€

Mini Camper entdecken

Campervans

Kastenwagen & ausgebaute Vans

Campervans ansehen

Wohnwagen

Anhänger für jedes Zugfahrzeug

Wohnwagen finden

Service & Zubehör

Dienstleister & Camping-Artikel

Services entdecken

Wohnmobil kaufen – Freiheit und Flexibilität auf Reisen

Ein Wohnmobil zu kaufen bedeutet, Freiheit und Abenteuer in den Alltag zu integrieren. Ob als Neuwagen oder als gebrauchtes Schnäppchen – mit einem eigenen Wohnmobil wird jeder Ort zum kuscheligen Zuhause. Hier erfährst du kurz und knapp alles über die verschiedenen Fahrzeugtypen, worauf du bei der Ausstattung achten solltest und hilfreiche Tipps für den Kauf deines Wohnmobils.

Die Geschichte des Wohnmobils – Von den USA nach Europa

Die Erfolgsgeschichte des Wohnmobils beginnt in den 1950er Jahren in den USA, wo das sogenannte "Motorhome" erstmals als flexibles Zuhause auf Rädern entwickelt wurde. Schnell erkannte man den freizeitlichen Aspekt dieser neuen Form von Fahrzeugen, was auch in Europa zu Begeisterung führte. Der VW T1, oder besser bekannt als "Bulli", markierte den Beginn der europäischen Wohnmobilkultur und entwickelte sich zum beliebten Campingbus.

Ausstattung und Extras – Ausstattung für dein mobiles Zuhause

Ein Wohnmobil sollte den Bedürfnissen der Halter entsprechen, dabei hilft es eine klare Vorstellung davon zu haben, wie das Fahrzeug genutzt werden soll. Dabei kann man sich an folgenden Fragen orientieren:

  • Wie viele Personen sollen im Wohnmobil Platz finden?
    Dabei gibt es die Unterscheidung zwischen Sitz- und Schlafplätze
  • Welche Ausstattung ist unverzichtbar?
    Toilette, Dusche, Stromversorgung, Heizung. Wer auf vorzugsweise auf Camping-Plätzen steht kann auf einige dieser Ausstattungen vielleicht sogar verzichten.
  • Welche besonderheiten wünsche ich mir?
    # Einen Ofen zum Backen, eine Spül- oder Waschmaschine, es gibt nichts, was es nicht gibt.

Worauf du aber grundsätzlich bei der Ausstattung achten solltest:

  • Schlafplätze und Küchenmodule:
    Was ist verbaut? Klappbetten, Hochdächer und modulare Küchenzeilen?
  • Energieversorgung:
    Wie ist die Energieversorgung gesichert? Welche Verbraucher gibt es? (Heizung, Klimaanlage, Beleuchtung)
  • Stauraum und Transportmöglichkeiten:
    Dachgepäckträger, Anhängerkupplungen und zusätzliche Fächer. Vor allem wichtig, wenn auch Sportausrüstung, Fahrräder, Motorräder oder sogar Quads dabei sind.

Wohnmobiltypen – Vielfalt für jeden Geschmack

Die Hersteller bieten heute verschiedene Bauweisen, um den Bedürfnissen gerecht zu werden:
  • Campervan oder Kastenwagen:
    Ein kompaktes Wohnmobil, das auf Transportern basiert und für wendige Reisen optimal ist. Führerhaus und Wohnbereich sind hier oft verbunden. Mit einem smarten Ausbau lässt sich der Campervan auch für längere Reisen nutzen, bietet aber oft nicht den gleichen Luxus wie ein klassisches Wohnmobil.
  • Alkoven-Wohnmobile:
    Der klassische Schlafalkoven über dem Führerhaus bietet extra Schlafplätze und macht diese Modelle ideal für Familien. Durch das Verlagern des Schlafplatzes nach oben, bleibt dabei viel mehr Platz im Wohnbereich, wo sich der Alltag im Camper auch abspielt.
  • Teilintegrierte Wohnmobile:
    Diese Modelle nutzen das Führerhaus als Teil des Wohnbereichs und bieten durch ein erhöhtes Dach zusätzlichen Raum. Sie wirken optisch ähnlich wie Alkoven-Wohnmobile, sind aber kompakter.
  • Integrierte Wohnmobile:
    Bei diesen Modellen ist das Fahrerhaus vollständig in den Wohnbereich integriert, was einen geräumigen Innenraum schafft und zusätzlichen Komfort auf langen Reisen erhöht.
  • Wohnwagen:
    Wohnwagen sind Anhänger, die von einem Zugfahrzeug gezogen werden. Sie bieten viel Platz und Flexibilität, sind aber weniger kompakt als Wohnmobile. Vorteil: Man kann sein Zugfahrzeug für den Alltag nutzen und den Wohnwagen nur bei Bedarf anhängen.
  • Luxus Liner:
    Diese Luxusmodelle bieten höchsten Komfort und sind oft mit exklusiven Extras ausgestattet. Sie sind ideal für anspruchsvolle Reisende, die Wert auf Luxus und Exklusivität legen und für Camper, die auf nichts unterwegs verzichten wollen.
  • Pick-up-Aufbauten:
    Ein Wohnelement wird auf einem Geländefahrzeug installiert und ermöglicht damit Reisen auch abseits befestigter Straßen. Diese Modelle sind ideal für Offroad-Abenteuer und Outdoor-Enthusiasten. Der Aufbau kann dabei auch abgenommen werden, um das Fahrzeug im Alltag als Pick-up zu nutzen.

Tipps für den Kauf – Neues oder gebrauchtes Wohnmobil?

Wer ein Wohnmobil kaufen möchte, steht vor der Wahl: Neu oder gebraucht? Ein neues Wohnmobil bietet modernste Technik und eine Garantie vom Händler, während gebrauchte Wohnmobile oft ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und den Einstieg in die Camping Szene erleichtern. Hier einige wichtige Punkte:

  • Neuwagen:
    Ein neuer Kauf sichert dir die aktuelle Ausstattung und Technik sowie individuelle Konfigurationen direkt vom Hersteller oder Händler. Dabei ist die Garantie ein wichtiger Punkt, der für viele Käufer ein Argument ist. Wer sich jedoch nicht sicher ist, welches Fahrzeug das richtige ist, sollte sich vorher gut beraten lassen oder es zunächst mit einem Gebrauchten versuchen.
  • Gebrauchtwagen:
    Ein gebrauchtes Wohnmobil spart Kosten und ist ideal für Einsteiger. Beim Kauf von privat entfallen oft die Mehrwertsteuer und zusätzliche Händlergebühren. Das ermöglicht das Campen auch mit einem kleineren Budget. Dabei solltest du besonders beim Kauf auf den Zustand des Fahrzeugs achten oder dich beim Kauf professionell beraten lassen.

Zusammenfassung

Ein Wohnmobil ist mehr als ein Fortbewegungsmittel – es ist dein temporäres oder dauerhaftes persönliches Zuhause auf Rädern. Egal, ob du dich für einen Kastenwagen, ein teilintegriertes oder ein Alkoven-Wohnmobil entscheidest, jedes Modell bietet eigene Vorteile. Vergleiche am besten auf Camper Trader deine Optionen, prüfe deine Bedürfnisse und triff eine fundierte Entscheidung. Dein Traum vom mobilen Zuhause ist dabei vielleicht nur eine Kaufentscheidung entfernt!

Fragen rund ums Wohnmobil

Wo finde ich gebrauchte Wohnmobile günstig?

Auf CamperTrader findest du über 307 gebrauchte Wohnmobile von geprüften Händlern und Privatverkäufern. Günstige Einsteigermodelle gibt es bereits ab 5.000 €. Unsere Suchfilter helfen dir, das perfekte Wohnmobil in deinem Budget zu finden.

Wohnmobil von privat oder Händler kaufen - was ist besser?

Beim Privatkauf sparst du bis zu 19% Mehrwertsteuer und hast direkten Kontakt zum Vorbesitzer. Händler bieten dafür Garantie und oft Finanzierungsmöglichkeiten. Auf CamperTrader findest du beide Optionen und kannst gezielt nach Privatverkäufern oder Händlern filtern.

Welches Wohnmobil eignet sich für Einsteiger?

Für Einsteiger eignen sich Kastenwagen oder Teilintegrierte bis 3,5t am besten. Sie sind einfach zu fahren, sparsam und benötigen nur den normalen PKW-Führerschein. Alkoven-Wohnmobile bieten mehr Platz für Familien, sind aber etwas schwieriger zu fahren.

Beste Zeit zum Wohnmobil kaufen 2025?

Herbst und Winter 2025 sind die beste Zeit für den Wohnmobil-Kauf. Saisonende bedeutet bis zu 15% günstigere Preise, da Verkäufer ihre Fahrzeuge vor dem Winter noch verkaufen möchten. Auch die Auswahl ist dann besonders groß.

In welchen deutschen Städten finde ich gebrauchte Wohnmobile?

CamperTrader bietet gebrauchte Wohnmobile deutschlandweit an. Besonders große Auswahl findest du in Berlin, München, Hamburg, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf und Leipzig. Nutze unsere Standortsuche, um Angebote in deiner Nähe zu finden.

Wie viel kostet ein günstiges gebrauchtes Wohnmobil?

Günstige gebrauchte Wohnmobile für Einsteiger findest du bereits ab 5.000 €. Für gut erhaltene Modelle mit besserer Ausstattung solltest du 25.000-35.000€ einplanen. Ältere Modelle (15-20 Jahre) sind oft schon ab 5.000 € verfügbar und perfekt für erste Camping-Erfahrungen.

Wie viel kostet ein gutes Wohnmobil?

Ein gutes Wohnmobil kostet je nach Ausstattung, Marke und Zustand unterschiedlich viel. Neue Wohnmobile für Einsteiger starten bei etwa 50.000 Euro, während gebrauchte Modelle oft schon ab 5.000 € zu finden sind. Hochwertigere und besser ausgestattete Fahrzeuge können weit über 100.000 Euro kosten.

Was kostet ein 15 Jahre altes Wohnmobil?

Ein 15 Jahre altes Wohnmobil kostet in der Regel zwischen 5.000 € und 35.000 Euro, abhängig von der Marke, dem Zustand und der Ausstattung. Diese Altersklasse ist ideal für Einsteiger - auf CamperTrader findest du eine große Auswahl geprüfter Fahrzeuge in dieser Preisklasse.

Was kostet ein Wohnmobil an Steuern und Versicherung im Jahr?

Die Steuerkosten für ein Wohnmobil hängen vom Gewicht und der Schadstoffklasse ab und liegen meist zwischen 200 und 500 Euro jährlich. Die Versicherung kostet zwischen 300 und 1.000 Euro pro Jahr, abhängig von Alter und Modell des Fahrzeugs sowie den individuellen Versicherungsbedingungen.

Was kostet ein neues Wohnmobil für 2 Personen?

Ein neues Wohnmobil für zwei Personen kostet etwa 40.000 bis 70.000 Euro. Kleinere Modelle wie Kastenwagen sind oft günstiger, während integrierte Wohnmobile meist mehr kosten.

Wie teuer ist ein gutes gebrauchtes Wohnmobil?

Ein gutes gebrauchtes Wohnmobil liegt preislich meist zwischen 20.000 und 50.000 Euro. Der genaue Preis hängt vom Alter, Kilometerstand und der Ausstattung ab.

In welchem Land sind Wohnmobile am günstigsten?

In Ländern wie Deutschland oder Frankreich sind Wohnmobile in der Regel etwas günstiger und die Auswahl größer, da es mehr Hersteller und einen breiteren Markt gibt. Im Ausland ist es wichtig, auf Einfuhrkosten und Zoll zu achten.

Welches Wohnmobil ist für Anfänger geeignet?

Für Anfänger eignen sich kompakte Modelle wie Kastenwagen oder teilintegrierte Wohnmobile. Sie sind leicht zu fahren, wendig und bieten genug Platz für zwei Personen oder kleine Familien.

Wann sinken Wohnmobilpreise?

Die Preise für Wohnmobile sinken oft zum Ende der Campingsaison, also im Herbst und Winter. Händler bieten zu dieser Zeit oft Rabatte auf Neuwagen und Vorführmodelle an.

Ist ein Wohnmobil eine Wertanlage?

Wohnmobile verlieren im Laufe der Zeit an Wert, aber hochwertige und gut gepflegte Modelle können ihren Wert besser halten. Der Kauf eines Wohnmobils ist eher eine Investition in Freizeit und Mobilität als eine Wertanlage.

Wie viel kostet ein Wohnmobil im Jahr an Unterhalt?

Die jährlichen Unterhaltskosten für ein Wohnmobil umfassen Steuer, Versicherung, Wartung und Stellplatzgebühren. Insgesamt können sich die Kosten je nach Nutzung auf 1.000 bis 3.000 Euro summieren.

Was kostet ein Mietkauf eines Wohnmobils?

Beim Mietkauf werden monatliche Raten gezahlt, die oft zwischen 200 und 500 Euro liegen. Der genaue Betrag hängt von der Laufzeit und dem Fahrzeugpreis ab.

Was kostet der Stellplatz für ein Wohnmobil im Monat?

Die monatlichen Kosten für einen Stellplatz variieren je nach Region und Ausstattung. In städtischen Gebieten oder beliebten Ferienregionen können Stellplatzmieten zwischen 30 und 150 Euro pro Monat liegen.

Welchen Führerschein brauche ich für ein Wohnmobil?

Für die meisten Wohnmobile reicht der Führerschein der Klasse B, der Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen abdeckt. Schwerere Wohnmobile erfordern den Führerschein der Klasse C1.

Wann ist der beste Zeitpunkt, ein Wohnmobil zu kaufen?

Der beste Zeitpunkt für den Kauf eines Wohnmobils ist im Herbst oder Winter, wenn die Nachfrage niedriger ist und Händler oft Rabatte anbieten. Die Preise steigen normalerweise im Frühjahr, zu Beginn der Campingsaison.

Wie sollte ein Wohnmobil bewegt werden?

Wohnmobile sollten regelmäßig bewegt werden, um Standplatten zu vermeiden und die Technik in gutem Zustand zu halten. Experten empfehlen, das Fahrzeug mindestens alle zwei bis drei Monate zu fahren.

Welche Wohnmobile sind qualitativ am besten?

Hymer, Adria, Dethleffs und Bürstner zählen zu den qualitativ besten Herstellern von Wohnmobilen. Sie bieten eine breite Palette an Modellen und setzen auf hochwertige Materialien sowie langjährige Erfahrung im Bau von Reisemobilen.

Wo finde ich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Wohnmobil?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten oft gebrauchte Wohnmobile von Markenherstellern. Sie sind gut verarbeitet und bieten viele Ausstattungsmöglichkeiten zu einem günstigeren Preis als Neufahrzeuge.

Welche Ausstattung ist bei Wohnmobilen unverzichtbar?

Wichtige Ausstattungen umfassen eine kleine Küche, Sanitäranlagen, eine Heizung und bequeme Schlafplätze. Weitere Extras wie Solarzellen, größere Staumöglichkeiten oder Fahrradträger können die Autarkie und den Komfort erhöhen.

Welche Tipps gibt es beim Kauf eines gebrauchten Wohnmobils?

Achte beim Kauf eines gebrauchten Wohnmobils auf Rost, Kilometerstand, Dichtheit und den Zustand der Technik. Zudem sollte falls eine Gasflasche verbaut wurde, eine gültige Zulassung vorhanden sein. Das gilt z.B. auch für eine Standheitzung. Ein gepflegtes Wartungsheft und eine Probefahrt sind ebenso wichtige Kriterien.